Home » Google spam update: Dezember 2022

Google spam update: Dezember 2022

Dezember 15, 2022
Kurz vor Ende des Jahres, am 14. Dezember 2022, kündigte Google an, binnen 14 Tagen ein neues Update seiner Algorithmen vorzunehmen. Dabei liegt der Fokus auf sogenanntem Link-Spam. Diese Art von Spam bezieht sich auf den Einsatz unethischer und manipulativer Techniken zur Verbesserung der Suchmaschinenplatzierung einer bestimmten Website. Durch minderwertige, beziehungsweise irrelevante Links wird dabei auf bestimmte Webseiten verwiesen, um deren Suchmaschinenranking zu beeinflussen.

Inhalte des updates

Das bevorstehende Update zielt darauf ab, Websites, die Link-Spamming-Taktiken verfolgen, besser zu identifizieren und entsprechend abzustrafen. Dies bedeutet, dass Websites, die durch ein solches Vorgehen auffallen, möglicherweise einen Rückgang ihrer Suchmaschinen-Rankings verzeichnen.

Google engagiert sich seit langem dafür, seinen Nutzern das bestmögliche Sucherlebnis/Suchergebnis zu bieten. Mit anderen Worten:

Google möchte stets relevante und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern, die der Suchanfrage der Benutzer*innen entsprechen.

Link-Spamming untergräbt dieses Ziel, da es dazu führen kann, dass qualitativ minderwertige oder sogar thematisch irrelevante Websites in die Suchergebnisse aufgenommen werden und besser geeignete Suchergebnisse verdrängt.

Image
“It is an interesting moment for Google to roll out this update now. I have been surprised for years that Google still gives value to low-quality links and that we see a strong correlation between the number of referring domains and the positions in the SERPS regardless of the quality of those links. Personally, I am really curious about how far this update will go and we will monitor it very closely. We are confident that our ways of high-quality link building is what Google really values. This update also shows us Google still attains value to links and wants to understand better which links really show that you are an authority and which links are spam. ”

- Dennis Akkerman, CEO SEEDERS

Wie Google link-spam bekämpft

Das Update vom 22. Dezember ist nur ein Teil der laufenden Bemühungen von Google, Link-Spamming und andere Formen der Suchmaschinenmanipulation zu unterbinden. Bereits in der Vergangenheit sind ähnlich ausgelegte Spam Updates erfolgt. Dazu zählen etwa das „Penguin“-Update von 2012 und das „Pigeon“-Update aus dem Jahr 2014. Diese Updates zielten ebenfalls darauf ab, Websites, die durch Link-Spamming und andere unethische Methoden in den SERPs angezeigt wurden, zu identifizieren und mit Penalties zu belegen.

Letztendlich ist das nun neu angekündigte Update eine gute Nachricht für alle Google-Nutzer: Sofern hierdurch die angezeigten SERPs relevanter und inhaltlich von hoher Qualität sein werden, sorgt dies letztendlich dafür, dass die Suchintentionen der Nutzer*innen präziser erfasst und mit den bestmöglichen Ergebnissen beantwortet werden.

Unsere haltung zum linkaufbau

Unser Slogan „We build authority“ beschreibt unsere generelle SEO-Strategie sehr treffend: Nicht nur bei Onpage-SEO, sondern auch bei Offpace-Maßnahmen wie etwa dem Linkbuilding sorgen wir dafür, unter Berücksichtigung von Themenrelevanz sinnvolle Erwähnungen und Referenzen im Netz zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass dies nur durch relevante Links und eben kein Link-Spam funktionieren kann. Ansprechende Inhalte haben nichts Geringeres verdient!
Chief Executive Officer
Dennis Akkerman ist der Chief Executive Officer bei Seeders Zwolle. Mit einem fundierten Hintergrund im Online-Marketing führt Dennis das Team bei der Entwicklung effektiver Strategien für Kunden, um ihre Online-Prà¤senz zu steigern. Er ist engagiert, Ergebnisse zu liefern und den Erfolg jeder Kampagne sicherzustellen. Dennis' Fachwissen und Führung treiben die Mission von Seeders voran, Unternehmen dabei zu unterstützen, im digitalen Bereich erfolgreich zu sein.
Image